Santino Spinelli ist ein Rom aus den Abruzzen in Italien, Musiker, Dichter, Lehrer und Essayist. Er hat einen Abschluss in modernen Fremdsprachen und Literatur von der Universität Bologna, lehrte Romani Studies an den Universitäten von Triest und Chieti und war Mitglied der »Pedagogic Group for the Education of Gypsy Children in Europe«.
Spinellis universitäre Aktivitäten konzentrieren sich auf das Studium der Literatur und Kultur der Roma und Sinti, insbesondere auf ihre musikalische Tradition. Er ist Gründer eines Musikensembles, der »Alexian Group«, und hat mehrere Alben aufgenommen. Außerdem ist er Autor einer Reihe von Theaterstücken.
Spinelli gründete 1991 den Kulturverein »Thèm Romanó« mit Sitz in Lanciano in der Provinz Chieti. Im Jahr 2001 wurde er zum Mitglied des Parlaments der International Romani Union (IRU) gewählt, einer gemeinnützigen, nichtstaatlichen Organisation, die die Interessen der Roma-Gemeinschaft vertritt und von der UNO anerkannt ist.
Spinellis wissenschaftliche Aufsätze umfassen die Bücher »Prinčkaranğ / Conosciamoci« (›Einander kennenlernen‹, 1994), »Baro Romano Drom« (›Der lange Weg der Roma‹, 2003) und »Rom, genti libere« (›Roma, freie Menschen‹, 2012).
1994 rief Spinelli einen internationalen Wettbewerb für Roma-Kunst und -Literatur ins Leben (»Amico Rom«), der zur Veröffentlichung von fünf Anthologien führte. Er ist Autor zweier Gedichtsammlungen, »Gilí Romaní« (1988) und »Romanipè / Ziganità« (1993). Stilistisch gelingt es Spinelli, durch den gekonnten Einsatz von Reimen und Assonanzen kraftvolle Bilder zu vermitteln. Mit subtilen rhetorischen Strategien versucht er das traditionelle gilí romaní, das »Roma-Lied«, nachzubilden.
Spinelli definiert seine Verse als »Poesie der Kommunikation«. Für ihn zählt es zur Pflicht eines Dichters, ein tiefes Verständnis für die schwierigen Beziehung zwischen Rom_nja und Nicht-Rom_nja auf der Suche nach einem »Treffpunkt zwischen öffentlicher Meinung und der Welt der Roma« auszudrücken und anzuwenden (Spinelli 1993, S. 4).
Die Worte von Spinellis Gedicht »Auschwitz« wurden in Deutsch und Englisch auf der Kreisfläche und in zwei Varianten des Romanes in einen Stein der Gedenkstätte für die Opfer der Sinti und Roma während des Nationalsozialismus in Berlin eingraviert.
Links
The poem ‘Auschwitz’ in English: https://www.stiftung-denkmal.de/en/memorials/sinti-and-roma-memorial/poem-by-santino-spinelli.html [= https://perma.cc/C85Z-WD5N]
Das Gedicht »Auschwitz« in Deutsch: https://www.stiftung-denkmal.de/denkmaeler/denkmal-fuer-die-ermordeten-sinti-und-roma/gedicht-von-santino-spinelli.html [=https://perma.cc/4LSC-BBQT]
O poemo »Auschwitz« pe Řomani śib: http://gedenkorte.sintiundroma.de/abbildungen/136/Bild0002.JPG [= https://perma.cc/EYT6-CBB5]
Bibliografie
Spinelli, Santino. Gilí Romaní / Canto Zingaro. Rome: Lacio Drom, 1988.
Spinelli, Santino. Romanipè / Ziganità. Chieti: Solfanelli, 1993.
Spinelli, Santino, ed., Šunge luluda / Fiori profumati. Pescara: Italica, 1994.
Spinelli, Santino. Prinčkaràng / Conosciamoci. Pescara: Italica. 1994.
Spinelli, Santino, ed. Baxtalo Drom / Felice Cammino. 3 vols. Pescara: Tracce, 1995–1997.
Spinelli, Santino. Baro Romano Drom: The Long Road of Rom, Sinti, Kale, Manouches and Romanichals. Rome: Meltemi, 2003.
Toninato, Paola. Romani Writing: Literacy, Literature and Identity Politics. New York and Abingdon: Routledge, 2014.